Das Rostocker Freizeitzentrum ist eine der traditionsreichsten sozialen Einrichtungen in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Hier haben seit Anfang der 90er Jahre vielfältigste Angebote der Sozialen Arbeit, der Kultur und des Sports ein Zuhause gefunden. Insbesondere als Stadtteil- und Begegnungszentrum für Reutershagen, das Hansaviertel, die Gartenstadt und Stadtweide ist das RFZ für viele Altersgruppen ein wichtiger Anlaufpunkt für soziale und gesellschaftliche Aktivitäten, Projekte, Ideen, Initiativen und Vereine sowie ein Ort der Kommunikation und des Miteinanders.Träger des RFZ ist der Rostocker Freizeitzentrum e.V.
|
 |
Wir danken an dieser Stelle für die Förderung, unter anderem von folgenden Partnern:
Senior:innentheater „Die Sensoren“
|

SENIOR:INNENTHEATER IN ROSTOCK – Gemeinsam neu entdecken
Das Senior:innentheater „Die Sensoren“ lädt ein zum Spiel und zur Begegnung auf und neben der Bühne!
Spielfreudige Senior:innen mit und ohne Vorerfahrungen auf der Bühne treffen sich hier zur wöchentlichen Theaterprobe. Unter Anleitung einer Theaterpädagogin entwickeln die Spieler:innen einmal im Jahr ein eigenes abendfüllendes Theaterstück, welches anschließend an verschiedenen Orten in und um Rostock aufgeführt wird.
Neben dem Erproben und Erlernen der Grundlagen des Theaterspielens und der Stückentwicklung kommt aber auch der Plausch vor und nach der Probe hier nicht zu kurz.
Interessierte sind jederzeit willkommen!
Wo?: Im Theaterraum der Jugendkunstschule ARThus im Rostocker Freizeitzentrum
Wann?: Donnerstags, 10:00 – 12:00 Uhr. (außer in den Ferien)
Ansprechpartnerin: Johanna Seier – Tel.: 0381 890304-15 – Email: info@rfz-rostock.de
Das Projekt „SENIOR:INNENTHEATER IN ROSTOCK – Gemeinsam neu entdecken“ wird
gefördert durch die

Monatsflyer April 2025 für das SBZ (PDF-Download)
Die monatlichen Angebote findet ihr hier
Rostocker Repair Café
Das nächste Rostocker Repair Café findet am 12. April 2025 von 10 bis 14 Uhr im Foyer des RFZ Kuphalstraße 77 18069 Rostock statt.
Nähere Infos hier
|
 |
WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! ... weil es um Kinder und Jugendliche geht.
Kinder und Jugendliche liegen uns ganz besonders am Herzen. Unser satzungsgemäßer Zweck ist die Förderung der Kinder- und Jugendhilfe. Wir wollen also
- junge Menschen in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung fördern und dazu beitragen, Benachteiligungen zu vermeiden oder abzubauen,
- Eltern und andere Erziehungsberechtigte bei der Erziehung beraten und unterstützen,
- Kinder und Jugendliche vor Gefahren für ihr Wohl schützen,
- dazu beitragen, positive Lebensbedingungen für junge Menschen und ihre Familien sowie eine kinder- und familienfreundliche Umwelt zu erhalten oder zu schaffen.
Insgesamt gibt es im RFZ viele Projekte und Angebote, die darauf abzielen, Kinder und Jugendliche stark zu machen, z.B. die Kinderstadt-Rostock, unseren Hort oder im Rahmen der Schulsozialarbeit.
In Sachen Kindeswohl haben wir mit dem Amt für Jugend, Soziales und Asyl der Hanse- und Universitätsstadt Rostock Vereinbarungen mit geregelten Verfahrensweisen beim Vorliegen möglicher Kindeswohlgefährdungen. In unserem pädagogischen Team sind vier insoweit erfahrene Fachkräfte lt. §§ 8a und 8b SGB VIII beschäftigt.
Bei Verdacht und Betroffenheit wenden Sie sich bitte an die Kinderschutz-Hotline MV, diese ist 24 Stunden unter 0800 14 14 007 zu erreichen.
... dort erfahren Sie auch die zuständigen Telefonnummern des Jugendamtes.